Hilfe - Photomatix HDR Plug-In für Aperture
 
 
Das HDR Plug-In kombiniert Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen und ermöglicht es, diese mittels HDR Tone Mapping oder Fusionsmethoden zu bearbeiten. Jede Methode bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, die Sie nach Belieben anpassen können.
Sie können das Plug-In auch mit einem einzelnen Foto verwenden. Optimale Ergebnisse lassen sich allerdings mit mehreren Belichtungen erzielen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Aufnehmen von Bildern einer Szene mit hohem Kontrastumfang".
Das Plug-In bietet drei Methoden zur Verarbeitung der Bilder.
· Tone Mapping mit dem Details Enhancer: verarbeitet das HDR-Bild, welches aus Ihrer Belichtungsreihe entstanden ist und macht Details in Lichtern und Schatten sichtbar. Die Methode verstärkt lokale Kontraste, hellt die Schattenbereiche auf und erzeugt einen malerischen Effekt.
· Tone Mapping mit dem Tone Compressor: verarbeitet dasselbe HDR-Bild wie bei der Details Enhancer-Methode, aber verstärkt globale Kontraste anstelle von lokalen Kontrasten. Dies erzeugt ein eher "fotografisches" Aussehen und vermeidet die Verstärkung von Bildrauschen und Details.
· Fusion: kombiniert die Bilder der Belichtungsreihe derart, dass die hellen Details (Lichter) von den unterbelichten Aufnahmen verwendet werden und die dunklen Bereiche (Schatten) von den überbelichteten Bildern. Das Ergebnis weist ein mehr "natürliches" Aussehen auf als beim Tone Mapping. Bitte beachten Sie, dass diese Methode mehr als eine Aufnahme benötigt und deshalb nicht verfügbar ist, wenn Sie nur ein einzelnes Bild mit dem Plug-In bearbeiten.
Die Einstellungen zu jeder Methode werden untenstehend beschrieben. Für eine detailliertere Beschreibung empfehlen wir das Video-Tutorial zum Tone Mapping (englischsprachig), welches auf unseren Webseiten verfügbar ist. Das Video-Tutorial bezieht sich zwar auf die eigenständige Version Photomatix Pro, allerdings sind die Tone Mapping-Einstellungen dieselben wie bei dem Plug-In.
 
 
Einstellungen
  Details Enhancer
  Tone Compressor
  Fusion
Registrieren des Plug-Ins mit Ihrem Lizenzschlüssel
Weitere Informationen und Hilfe
 
 
 
Einstellungen für das Tone Mapping mit dem Details Enhancer
Stärke
Beeinflusst den Grad zu welchem der Kontrast und die Details im Bild verstärkt werden. Ein Wert von 100 ergibt das Maximum an Verstärkung. Um einen mehr natürlichen Effekt zu erzielen, bewegen Sie den Regler ganz nach links. Der Standardwert ist 70.
Farbsättigung
Verändert die Sättigung der einzelnen RGB-Farbkanäle. Je stärker die Sättigung, desto intensiver erscheint die Farbe. Die Einstellung betrifft alle Farbkanäle in gleicher Weise. Ein Wert von 0 erzeugt ein Graustufen-Bild. Der Standardwert ist 46.
Helligkeit
Verändert die Stärke der Tonwertkompression, welche letztlich die Gesamtbildhelligkeit beeinflusst. Das Bewegen des Reglers nach rechts, also in den positiven Wertebereich, lässt die Details in den Tiefen verstärkt hervortreten und hellen das Bild auf, während neutrale oder negative Werte das Bild etwas dunkler und natürlicher erscheinen lassen. Der Standardwert ist 0.
Detailkontrast
Steuert die Menge an Kontrast, die auf Details angewendet wird. Bewegen Sie den Regler nach rechts, um den Kontrast in den Details zu erhöhen und das Bild schärfer aussehen zu lassen. Bewegen Sie den Regler nach links um den Kontrast in den Details zu verringern und das Bild aufzuhellen.
Lichtwirkung
Der Regler Lichtwirkung beeinflusst das allgemeine Aussehen des Bildes und kontrolliert, ob das Bild eher natürlich oder surreal wirkt. Das Bewegen des Reglers nach rechts bewirkt ein natürlicheres Aussehen, nach links ergibt es ein 'malerisches' oder 'surreales' Aussehen.
Effektmodus
Der Effektmodus lässt Sie zwischen zwei Modi für die Steuerung Lichtwirkung auswählen, wobei jeder Modus leicht unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Bei ausgewählter Box ergeben sich Bilder mit einer eher 'magischen' Lichtwirkung. Bitte beachten Sie, dass in diesem Modus eine feinere Kontrolle des Effekts nicht möglich ist.
Weißpunkt - Schwarzpunkt
Beide Regler bestimmen das Maximum und das Minimum an Tonwerten im Ergebnis nach dem Tone Mapping. Hohe Werte erhöhen den globalen Kontrast, während niedrige Werte den Tonwertbeschnitt an den Extremen reduzieren. Der Weißpunktregler beschneidet dazu die Tonwerte am rechten Ende des Histogramms (Maximum), während der Schwarzpunktregler die Tonwerte am linken Ende des Histogramms (Minimum) beschneidet. Der Standardwert ist 0.25% beim Weißpunkt und 0% beim Schwarzpunkt.
Gamma
Der Gammaregler beeinflusst die Tonwerte der Mitteltöne und lässt das Bild insgesamt heller oder dunkler erscheinen. Der Standardwert ist 1.0 .
Farbtemperatur
Verändert die globale Bildfarbtemperatur relativ zum HDR-Weißpunkt. Einstellungen nach rechts ergeben "wärmere" Farben mit einen gelborangen Farbton. Nach links werden die Farben "kälter", also mehr bläulich. Ein Wert von Null (0) erhält die originale Farbtemperatur des HDR-Bildes.
Sättigung Lichter
Regelt die Farbsättigung in den Lichtern relativ zur Farbsättigung, die mit dem Regler "Farbsättigung" erstellt wurde. Positive Werte erhöhen die Sättigung in den Lichtern, negative Werte reduzieren die Farbsättigung. Der Standardwert is 0.
Sättigung Schatten
Regelt die Farbsättigung in den Schatten relativ zur Farbsättigung, die mit dem Regler "Farbsättigung" erstellt wurde. Positive Werte erhöhen die Sättigung in den Schatten, negative Werte reduzieren die Farbsättigung. Der Standardwert ist 0.
Mikrokontrast glätten
Reduziert die lokale Verstärkung von Bilddetails und glättet mit steigenden Werten das Bild. Dies hat den Effekt einer Rauschminderung, z.B. im Bereich des Himmels, und liefert in der Regel einen "saubereren" Bildeindruck. Der Standarwert ist 2.
Lichter glätten
Reduziert die Kontrastverstärkung in den Lichtern. Der Regler kontrolliert den Lichterbereich, der beeinflußt wird. Dieser Regler verhindert, dass helle Lichter grau dargestellt werden oder der Himmel dunkelgrau erscheint. Er hilft auch, Halos zu minimieren, wenn dunkle Objekte vor einem hellen Hintergrund liegen. Der Standardwert ist 0.
Schatten glätten
Reduziert die Kontrastverstärkung in den Schatten. Der Regler kontrolliert den Schattenbereich, der beeinflußt wird. Der Standardwert ist 0.
Schatten beschneiden
Erlaubt es, die Schatten zu beschneiden. Der Regler kontrolliert, wie stark die Schatten beschnitten werden. Dieser Regler ist hilfreich, wenn die Schatten bei Aufnahmen mit wenig Licht zu viel Rauschen aufweisen. Der Standardwert ist 0.
 
 
 
Einstellungen für das Tone Mapping mit dem Tone Compressor
Helligkeit
Beeinflusst den Tone Mapping-Prozess im Hinblick auf die Gesamtbildhelligkeit. Der Standardwert ist 0.
Tonwertkompression
Regelt die Komprimierung der Tonwerte. Das Bewegen des Reglers nach rechts bewirkt, daß sowohl die Schatten-, als auch die Lichterbereiche in Richtung der Mitteltöne verschoben werden. Der Standardwert is 0.
Kontrastanpassung
Regelt den Einfluß der durchschnittlichen Helligkeit des Bildes im Verhältnis zum bearbeiteten Pixel. Ein Verschieben des Reglers nach rechts ergibt häufig "verstärkte" Farben. Beim Bewegen des Reglers nach links ergibt sich eher ein "natürlicheres" Aussehen. Der Standardwert ist 0.
Weißpunkt - Schwarzpunkt
Die beiden Regler bestimmen das Maximum und das Minimum an Tonwerten im Ergebnis nach dem Tone Mapping. Hohe Werte erhöhen den Gesamtkontrast, während niedrige Wert den Tonwertbeschnitt an den Extremen auf ein Minimum reduzieren. Der Weißpunktregler beschneidet dazu die Tonwerte am rechten Ende des Histogramms (reines Weiß), während der Schwarzpunktregler die Tonwerte am linken Ende des Histogramms beschneidet (reines Schwarz). Die Standardwerte sind jeweils 0.
Farbtemperatur
Verändert die globale Bildfarbtemperatur relativ zum HDR-Weißpunkt. Einstellungen nach rechts ergeben "wärmere" Farben mit einen gelborangen Farbton. Nach links werden die Farben "kälter", also mehr bläulich. Ein Wert von Null (0) erhält die originale Farbtemperatur des HDR-Bildes.
Farbsättigung
Verändert die Sättigung des verarbeitenden Bildes. Je stärker die Sättigung, desto intensiver erscheint die Farbe. Die Einstellung betrifft alle Farbkanäle in gleicher Weise. Ein Wert von 0 erzeugt ein Graustufen-Bild. Der Standardwert ist 0.
 
 
 
Einstellungen für Fusion
Verstärkung
Regelt die Stärke der lokalen Kontrastverstärkung. Der Standardwert ist 0.
Überblendungspunkt
Steuert die Gewichtung zwischen den überbelichteten und den unterbelichteten Bildern. Das Bewegen des Reglers nach rechts bevorzugt das überbelichtete Bild und das Ergebnis wird heller. Es verhält sich genau umgekehrt, wenn der Regler nach links verschoben wird. Der Standardwert ist 0.
Lokaler Kontrast
Erhöht den Kontrast und den Schärfeeindruck von Details im Bild. Die Erhöhung der Schärfe hat den Nebeneffekt, dass das Bildrauschen stärker hervortritt und dass sich leichte Halos um Objekte vor hellen Hintergründen bilden. Werte im Bereich des Maximums geben dem Bild einen surrealen Eindruck. Der Standardwert ist 2.
Farbsättigung
Regelt die Sättigung der Farbkanäle. Je höher die Sättigung, umso intensiver sind die Farben. Ein Wert von -10 erzeugt ein Graustufenbild. Der Standardwert ist 0.
Lichter beschneiden
Legt fest, wie stark die Lichter beschnitten werden. Das Bewegen des Reglers nach rechts erhöht den Kontrast und verringert Details in den hellsten Lichtern. Der Standardwert ist 0.
Tiefen beschneiden
Legt fest, wie stark die Schatten beschnitten werden. Das Bewegen des Reglers nach rechts erhöht den Kontrast und verringert Details in den dunklen Schattenbereichen. Der Standardwert ist 0.
Mitteltöne einstellen
Positive Werte hellen das Bild auf, aber reduzieren den Gesamtkontrast. Negative Werte dunkeln das Bild ab und erhöhen den Gesamtkontrast. Der Standardwert ist 0.
 
 
 
Registrieren des Plug-Ins mit Ihrem Lizenzschlüssel
Um Ihre Kopie des Photomatix Plug-Ins für Aperture zu registrieren, stellen Sie sicher, daß Sie entweder den "Details Enhancer" oder "Fusion" ausgewählt haben und klicken Sie auf die Schaltfläche "Sichern". Es erscheint nun ein Fenster, in welches Sie Ihren Lizenzschlüssel eingeben können.
Falls das Fenster zur Eingabe des Lizenzschlüssels nicht erscheint, wenn Sie auf "Sichern" im Details Enhancer klicken, bedeutet dies, daß das Plug-In bereits auf Ihrem Rechner registriert ist. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn Sie eine Lizenz für Photomatix Pro Plus erworben haben und Photomatix Pro bereits registriert wurde.
 
 
 
Weitere Informationen und Hilfe
Benötigen Sie Unterstützung für das Photomatix HDR Plug-In, so finden Sie unsere Kontaktinformationen im Supportbereich unserer Website.
Das Photomatix Pro FAQ (Frequently Asked Questions) unserer Website gibt Ihnen viele weitere Tipps und allgemeine Informationen, die auch für dieses Plug-In relevant sind.