So exportieren Sie das Tintendokument in ein anderes Programm
So fügen Sie eine Tintendatei an eine E-Mail an
- Klicken Sie auf die Funktion
oder verwenden Sie Datei - Exportieren
- Klicken Sie in den Exportoptionen, die auf den handgeschriebenen Notizen
angezeigt werden, auf die Schaltfläche
.
Hierdurch werden mehrere Aktionen durchgeführt:
- Die gesamte Tintendatei wird als Anlage in einer neuen E-Mail-Nachricht
an Ihren standardmäßigen E-Mail-Client gesandt.
- Alle Notizenseiten werden in eine JPG-Bilddatei konvertiert und der Nachricht
angehängt: Wenn Ihr Dokument mehr als 10 Seiten enthält, werden
nur die 10 Seiten, die die aktuelle Seite umgeben, für den E-Mail-Export
verwendet (damit der E-Mail-Anhang nicht zu groß wird). Beispiel: Wenn
Sie ab Seite 6 exportieren, sind die Seiten 2 bis 11 in der
Nachricht enthalten.
So speichern Sie Tinte als eine Bilddatei
- Klicken Sie auf die Funktion
oder verwenden Sie Datei - Exportieren.
- Klicken Sie in den Exportoptionen, die auf den handgeschriebenen Notizen
angezeigt werden, auf die Schaltfläche
,
wenn Sie im JPG-Format speichern möchten.
- Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld den Dateispeicherort
und den Dateinamen aus und klicken Sie auf Speichern
oder drücken Sie die Eingabetaste.
So speichern Sie Tinte in einer Word-Datei
- Klicken Sie auf die Funktion
oder verwenden Sie Datei - Exportieren.
- Klicken Sie in den Exportoptionen, die auf den handgeschriebenen Notizen
angezeigt werden, auf die Schaltfläche
.
- So werden die Notizen als Bildobjekt in einem Word-Dokument gespeichert.